Ende 2016 erfuhr eines unserer Mitglieder von Bekannten, dass etwas unweit der Stadt ein verletzter Turmfalke gesichtet wurde. Mit Kescher und Box konnte das Tier glücklicherweise direkt eingefangen und zur nächstgelegenen Tierklinik gefahren werden. Weiter lesen
Um unsere Aufklärung im nächsten Jahr anschaulicher gestalten zu können, sind wir auf der Suche nach Videomaterial von Tieren, die von dem Silvesterkrach beeinträchtigt werden und verängstigt, sind um im nächsten Jahr daraus einen Aufklärungsfilm zu erstellen. Denn Worte können viel bewirkten, die direkten Auswirkungen als Bilder zu sehen hat eine noch viel stärkere Wirkung. Weiter lesen
Raketen, Böller, Kanonenschläge, Knallfrösche, Heuler - die Auswahl an Feuerwerkskörpern zu Silvester ist umfangreich, doch eines haben sie alle gemein: Sie verängstigen und traumatisieren in großer Zahl unzählige Tiere. Weiter lesen
Warum es ein Widerspruch ist, zum „Fest der Liebe“ durch das Festtagsessen unendliches Leiden zu verursachen, haben wir bereits beschrieben. Heute ist die Zeit der Alternativen! Wir haben ein Menü zusammengestellt, das nicht nur sehr gut schmeckt, sondern für das auch kein Tier leiden musste. Weiter lesen
Leider vergessen die Menschen dabei, dass es gerade zum sogenannten „Fest der Liebe“ ein paradoxer Widerspruch ist Fleisch oder andere tierische Produkte zu verzehren. Weiter lesen
Der beißende Gestank von Ammoniak, der Gitterboden schneidet sich in die zarten Pfoten, eine Mutter sitzt neben seinem toten Kind. Die Zustände in dieser Kaninchenmast sind grausam und ein Sinnbild für die gesamte Tierausbeutung in Deutschland. Arteigene Triebe? Die Tiere haben sie, können sie aber nicht im Geringsten ausleben. Die Bilder aus Kaninchenmastbetrieben rufen dabei häufig besonders starke Emotionen hervor. Aber warum ist das so? Um auf das Leid der Kaninchen aufmerksam zu machen hat tierretter.de e.V. in zwei Betrieben die aktuellen Zustände dokumentiert. Weiter lesen