• Home
  • Spenden
    • Fördermitgliedschaft
    • Spenden
  • Aktionismus
    • Aktionismus
    • Newsletter
  • Recherchen
    • Recherchen
    • Medienarchiv
  • Über uns
    • Über uns
    • Tätigkeitsberichte
  • Missstand melden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

„Alles Einzelfälle“ – eine der Lieblingserklärungen der Industrie, wenn neue Aufnahmen von Tierrechtlern veröffentlicht werden

HomeAllgemein „Alles Einzelfälle“ – eine der Lieblingserklärungen der Industrie, wenn neue Aufnahmen von Tierrechtlern veröffentlicht werden
April 13, 2016 by Bernd Bünker in Allgemein, Anzeige, Bauer von Nebenan, Nutztierhaltung 0 Kommentare 3228 4

_MG_8531Im Kreis Cloppenburg, einer der Landkreise mit besonders vielen Intensivtierhaltungen, wurde nun eine Bilanz zu Kontrollen der Veterinärbehörden veröffentlicht.

Von 711 Betrieben wurden 250 beanstandet (niemals vergessen, das heißt nicht, dass es in dem Landkreis nur 711 Betriebe gibt, denn es gibt dort tausende, es wurden eben nur 711 kontrolliert).

Besonders eklatant sind die Zahlen der Schweinebetriebe. Von insgesamt 2095 Betrieben im Landkreis wurde ein Zehntel kontrolliert, heißt etwa 209 Betriebe. Von diesen 209 Betrieben gab es bei der Hälfte Beanstandungen. Gegen fünf Betriebe wurde Strafanzeige gestellt (von seiten der Veterinärbehörden!), sechs Betrieben wurde die Tierhaltung untersagt (und wir wissen, was alles erst passieren muss, damit die Veterinärbehörden einen solchen Schritt wagen).

Aber niemals vergessen: Sind alles nur Einzelfälle ….

Quelle: http://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Tierkontrollen-im-Kreis-Cloppenburg-250-Betriebe-mit-Maengeln-3000064.html

(Wir verlinken hier übrigens ausdrücklich auf die Topagrarseite, weil dies eben eine der Seiten ist, die sonst gerne in ihren Kolumnen von Einzelfällen spricht, oder den kleinen bäuerlichen Betrieben, die sich um die Tiere sorgen, normalerweise würden wir nicht dorthin verlinken, aber diesen Artikel dort zu sehen ist angenehm widersprüchlich, das möchten wir betonen. Das Bild stammt übrigens nicht aus dem Originalartikel, es ist eins unserer Recherchebilder. Bestimmt auch nur ein Einzelfall.)

„Die Kuh gibt Milch“ – Fehlen da nicht einige Informationen? Tierrechte bedeuten auch Tierschutz – Teichralle gerettet!

Ähnliche Berichte

  • 62103
    Leserbrief an „Neue Osnabrücker Zeitung“
    April 21, 2015   /   0 Kommentare
    Die "Neue Osnabrücker Zeitung" hat Mitte April einen Artikel veröffentlicht, in
  • 34652
    „Die Kuh gibt Milch“ – Fehlen da nicht einige Informationen?
    April 11, 2016   /   0 Kommentare
    Wie wäre es mit: "Die Kuh gibt Milch nachdem sie künstlich befruchtet wurde,
  • 62360
    Landesregierung bestätigt: Schwanznekrosen sind Standard
    August 16, 2017   /   0 Kommentare
    Nur eine Person schweigt eisern zu den Zuständen: Die Ministerin selbst. Bei

Abonniere unseren Newsletter

Anmelden

Aktuelles

  • Subventionierte Tierquälerei
  • Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche
  • Münster tierversuchsfrei! JETZT!
  • Friedhof der Versuchstiere auf dem Prinzipalmarkt in Münster
  • Schlachthäuser schließen!
  • Neuer Schweinemast-Skandal: Tierschutz-Standards in NRW nicht erfüllt

Folge uns!

Copyright © 2023. All Rights Reserved.
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • SPENDEN

MENU
  • Home
  • Spenden
    • Fördermitgliedschaft
    • Spenden
  • Aktionismus
    • Aktionismus
    • Newsletter
  • Recherchen
    • Recherchen
    • Medienarchiv
  • Über uns
    • Über uns
    • Tätigkeitsberichte
  • Missstand melden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum