• Home
  • Spenden
    • Fördermitgliedschaft
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Newsletter
  • Recherchen
    • Recherchen
    • Medienarchiv
  • Über uns
    • Über uns
    • Tätigkeitsberichte
  • Missstand melden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Das Gänsereiten ist Geschichte …

HomeAllgemein Das Gänsereiten ist Geschichte …
Mai 27, 2017 by Bernd Bünker in Allgemein 0 Kommentare 3190 1

… zumindest mit echten toten Gänsen. Denn nachdem sich die beiden Gänsereitervereine in Bochum jahrelang als einzige beiden Vereine dagegen gewehrt haben, in Zukunft Atraoppen anstatt Leichen zu verwenden, haben sie im Frühjahr 2017 endlich verkündet in Zukunft ebenfalls keine echten toten Gänse mehr zu verwenden.

Es war Leichenfledderei – nach Art der Tradition

Bei diesem Brauch, der in den Stadtteilen Wattenscheid und Sevinghausen ausgeführt wird, wird eine (zuvor getötete) Gans an einem Seil zwischen zwei Masten kopfüber aufgehängt – Reiter versuchten im Trab der Gans den Kopf abzureißen. Ein schwieriges Unterfangen – wieder und wieder zerrten die
Vereinsmitglieder an dem Hals der Gans. Und wenn der endlich reißt, jubelt das Publikum und der Gewinner hält stolz den Kopf der Gans in die Luft.

Der Brauch wird in vielen Städten in NRW um die Karnevalszeit herum ausgeführt – die meisten Vereine verzichteten aber bereits seit Anfang der 90iger auf echte tote Gänse.

Vorbildfunktion? Was leben wir unseren Kindern vor?

Ein einst fühlendes Wesen – instrumentalisiert für einen Spaß, ein Vergnügen, ein Spektakel. Der Brauch war augenscheinlich barbarisch und brutal. Ohne den Kontext einer Tradition zu Karneval würden wohl die meisten Menschen einen sehr komisch anschauen, oder für einen Sadisten halten wenn gebeichtet wird: „Mir macht es Spaß einem Tier den Kopf abzureißen!“ – und nur weil das viele tun und noch mehr diesen zujubeln war es auf einmal in Ordnung? Wir sollten dem Nachwuchs unserer Generation Respekt vor dem Leben anstatt Leichenfledderei mit auf den Weg geben. Der Brauch des Gänsereiten steht dem klar entgegen.

Deswegen freuen wir uns, dass zumindest mit dem Gänsereiten ein kleiner Teil der Traditionen, die auf Kosten der Tiere gehen, der Geschichte angehören. Natürlich ist mit der Nutzung der Pferde ein weiteres Thema beim Gänsereiten vorhanden, bei dem Kritik geübt werden sollte. Aber hier steht besonders um die Karnevalszeit herum auch die Verwendung im Rosenmontagsumzug im Vordergrund.

Mit diesem Film hatten wir unter anderem auf das Thema aufmerksam gemacht:

NEUE RECHERCHE: Karneval der Tiere Laufen gegen Leiden sammelt 6.400€ Spenden für uns! VIELEN DANK!

Ähnliche Berichte

  • 53272
    AUFGEPASST: Mauersegler gefunden
    Juli 30, 2017   /   0 Kommentare
    Mitte Juli ging bei tierretter.de ein Anruf von den städtischen Werken Münster
  • 64283
    Erfolg nach Anzeige – Pferd endlich behandelt
    November 08, 2014   /   0 Kommentare
    Im Oktober 2014 erreichte uns ein Hilferuf einer besorgten Tierfreundin. Auf
  • 42181
    Rücksicht rettet angefahrenen Igel
    Oktober 02, 2015   /   0 Kommentare
    Mitten auf der Fahrbahn, völlig regungslos - so hat ein Aktivist von

Abonniere unseren Newsletter

Anmelden

Aktuelles

  • Münster tierversuchsfrei! JETZT!
  • Friedhof der Versuchstiere auf dem Prinzipalmarkt in Münster
  • Schlachthäuser schließen!
  • Neuer Schweinemast-Skandal: Tierschutz-Standards in NRW nicht erfüllt
  • Historische Chance für das Ende der Käfighaltung
  • Israel verbietet Pelz im Modehandel

Folge uns!

Copyright © 2022 tierretter.de | All Rights Reserved.
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • SPENDEN

MENU
  • Home
  • Spenden
    • Fördermitgliedschaft
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Newsletter
  • Recherchen
    • Recherchen
    • Medienarchiv
  • Über uns
    • Über uns
    • Tätigkeitsberichte
  • Missstand melden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum