• Home
  • Spenden
    • Fördermitgliedschaft
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Newsletter
  • Recherchen
    • Recherchen
    • Medienarchiv
  • Über uns
    • Über uns
    • Tätigkeitsberichte
  • Missstand melden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Manchmal wissen die Tiere, wo sie hinmüssen …

HomeAllgemein Manchmal wissen die Tiere, wo sie hinmüssen …
August 4, 2016 by Bernd Bünker in Allgemein, Sport, Tierrechte bedeuten auch Tierschutz 0 Kommentare 4236 0

IMG_20160724_134214Die Geschichte

Vor wenigen Tagen landete eine völlig erschöpfte „Zucht-Taube“ in dem Garten eines unserer Mitglieder. Das Tier war ausgelaugt. Natürlich wurde die Taube sofort eingefangen und mit Futter und Wasser erstversorgt und auf Verletzungen untersucht. Glücklicherweise war sie jedoch unverletzt. Einige Anrufe bei Freund*innen und Kolleg*innen später, war auch schon ein Quartier für die Taube auf dem wunderbaren Hagel-Hof (www.hagel-hof.de) organisiert, wo sie jetzt ein neues Zuhause gefunden hat.

Der GrundIMG_20160724_134230

Woher kam diese Taube, warum war sie so erschöpft? Solche Fragen lassen sich oft einfach beantworten. Das deutlichste
Indiz zur Herkunft der Taube trug sie selber,  und zwar am Bein in Form eines Ringes. Es handelte sich um eine sogenannte „Brieftaube“

Die Brieftaubenzucht ist noch immer weit verbreitet. Als „Rennpferde des kleinen Mannes“ werden sie ausgebeutet und zu Sportgeräten degradiert. Bei Leistungs-Wettflügen müssen sich viele Tauben völlig verausgaben, bis an ihre körperlichen Leistungsgrenzen. Nur für eine Auszeichnung, die Aufmerksamkeit und die Anerkennung der menschlichen ‚Tierhalter‘.

Wenn eine sogenannte Brieftaube gefunden wird und über den Ring am Fuß einem Züchter zugeordnet werden kann und dieser kontaktiert wird, heißt es nicht selten, dass das Tier umgebracht werden soll. Die Züchter kümmern sich dann häufig einfach nicht weiter um die Tiere. Wer also in einer ähnlichen Situation ist, sollte möglichst einen anderweitigen Platz für eine solche Taube suchen, zum Beispiel im örtlichen Tierheim oder Taubenschutzverein.

Die Folgen

Was viele nicht wissen: Die Stadttauben (die als sogenannte „Ratten der Lüfte“ verunglimpft werden und für viele Menschen „nur Ungeziefer“ zu sein scheinen) sind ursprünglich oft Brieftauben gewesen, die zum Teil über Generationen verwildert sind. Ebenfalls ausgelaugte und erschöpfte Tiere, die in den Städten ein Zuhause gefunden haben, weil es dort genug Futter gibt. Nicht selten gibt es in Bahnhöfen oder auf anderen kommunalen Plätzen „Säuberungsaktionen“, bei denen Taubennester zerstört und die Tiere rücksichtslos getötet werden.

tierretter.de spricht sich gegen jegliche Zucht von Tieren aus. Egal ob zur „Nahrungsmittelproduktion“ (Tiere sind keine Nahrungsmittel!), zur Haustierzucht oder als „Sportgeräte“. Tiere sind fühlende Lebewesen, genauso wie der Mensch. Und deshalb sollte und darf der Mensch nicht über diese herrschen!

Das Tierschutzgesetz und die Auslegung davon… Infostand / Aktion & Vortrag auf dem Vegan Street Day in Dortmund

Ähnliche Berichte

  • 3970
    Auch 2016 gilt: Das ‚Fest der Liebe‘ geht nur vegan…
    November 28, 2016   /   0 Kommentare
    Leider vergessen die Menschen dabei, dass es gerade zum sogenannten „Fest der
  • 29651
    Infostand / Aktion & Vortrag auf dem Vegan Street Day in Dortmund
    August 07, 2016   /   0 Kommentare
    Am 06. August 2016 fand mit dem Vegan Street Day in Dortmund die elfte Auflage
  • 22030
    Tierschutz Hundeverordnung – eigentlich eine klare Sache
    September 15, 2019   /   0 Kommentare
    Immer wieder erreichen uns Meldungen über Hundehaltungen, die den nach unserer

Abonniere unseren Newsletter

Anmelden

Aktuelles

  • Münster tierversuchsfrei! JETZT!
  • Friedhof der Versuchstiere auf dem Prinzipalmarkt in Münster
  • Schlachthäuser schließen!
  • Neuer Schweinemast-Skandal: Tierschutz-Standards in NRW nicht erfüllt
  • Historische Chance für das Ende der Käfighaltung
  • Israel verbietet Pelz im Modehandel

Folge uns!

Copyright © 2022 tierretter.de | All Rights Reserved.
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • SPENDEN

MENU
  • Home
  • Spenden
    • Fördermitgliedschaft
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Newsletter
  • Recherchen
    • Recherchen
    • Medienarchiv
  • Über uns
    • Über uns
    • Tätigkeitsberichte
  • Missstand melden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum