• Home
  • Spenden
    • Fördermitgliedschaft
    • Spenden
  • Aktionismus
    • Aktionismus
    • Newsletter
  • Recherchen
    • Recherchen
    • Medienarchiv
  • Über uns
    • Über uns
    • Tätigkeitsberichte
  • Missstand melden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Wir können nicht immer helfen, aber wir helfen wann immer es geht!

HomeAllgemein Wir können nicht immer helfen, aber wir helfen wann immer es geht!
August 16, 2017 by Bernd Bünker in Allgemein, Rücksicht rettet Leben, Tierrechte bedeuten auch Tierschutz, Wildtiere 0 Kommentare 3652 0

Gerade in den Sommermonaten erreichen uns immer wieder Tiernotrufe. Menschen finden ein Tier, dass in Not ist, wollen helfen, wissen aber nicht wie. Wir versuchen immer, soweit es geht, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten – durch die Weitergabe von Kontakten, praktischen Tipps oder auch ganz simpel mit der Einschätzung der Lage, ob sich das Tier überhaupt in einer Notlage befindet.

Sollte keine Lösung möglich sein, ohne dass ein Aktivist von tierretter.de rauskommt an den Ort des Geschehens, versuchen wir das immer möglich zu machen. Allerdings ist tierretter.de ein rein ehrenamtlich agierender Verein, deswegen können wir nicht immer garantieren, dass jemand rauskommen kann. Doch wann immer es geht, helfen wir auch vor Ort!

Mitte August war es an einem Tag direkt zweimal möglich vor Ort zu helfen. Und auch wenn es eigentlich „nur“ Transportfahren waren, jede Hilfe zählt!

Gegen Mittag meldeten sich Kinder, die gesehen hatten, wie ein Maulwurf in einen Abfluss gefallen war. Keine Möglichkeit zum Tierarzt zu fahren, und so ist einer unserer Aktivisten rausgefahren: Gullideckel hochgehoben, Tier gesichert – leider war es voller Fliegenlarven und der Maulwurf schien abgemagert.

 

Das Tier verstarb leider im Wartesaals beim Tierarzt, als unser Aktivist bereits angefangen hatte die ersten Fliegenlarven abzusammeln. Maulwürfe sind extrem stressanfällig und daher ist Hilfe oft schwierig zu leisten.


Der zweite Fall gegen Abend ging dafür wesentlich besser aus: Eine Frau aus Greven hatte schon mehrere Tage einen kleinen Vogel beobachtet, der anscheinend nicht mehr von seinen Eltern versorgt wurde. Das Tier wurde abgeholt und zu einer tollen Pflegestelle in Münster gebracht!

In beiden Fällen haben uns die Menschen von der Facebook-Gruppe „Wildvogelhilfe-Notfälle“  und „Wildtier-Notfälle“ tatkräftig unter die Arme gegriffen! Vielen Dank dafür!

 

 

tierretter.de e.V. ist leider kein 24h-Tiernotruf, doch wann immer uns Menschen anrufen, die ein Tier in Not gefunden haben oder beobachten, versuchen wir zu helfen. Dieses Selbstverständnis möchten wir in der Gesellschaft verbreiten und euch motivieren auch selbst aktiv zu werden und geben neben unseren Erfahrungen gerne unsere Kontakte zu fachlichen Einrichtungen weiter. 

Landesregierung bestätigt: Schwanznekrosen sind Standard Erster Schuss, erster Treffer: Netzwurfgerät eingeweiht!

Ähnliche Berichte

  • 6301
    TV-Tipp – 23.10.2017 – Hessenschau auf HR – 19:30
    Oktober 23, 2017   /   0 Kommentare
    Wir waren heute mit dem hr-fernsehen an einem der Ställe aus unserer
  • 83662
    Drei Kaninchen in Münster – Gerettet?
    Oktober 10, 2014   /   0 Kommentare
    In Münster kommen aktuell wieder vermehrt Fälle von Myxomatose (auch
  • 36952
    Gastbeitrag: Fische – Unsere missverstandenen Vorfahren
    Februar 07, 2018   /   0 Kommentare
    "Isst du keinen Fisch?" fragte der junge Mann mir gegenüber. Auf seinem Teller

Abonniere unseren Newsletter

Anmelden

Aktuelles

  • Subventionierte Tierquälerei
  • Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche
  • Münster tierversuchsfrei! JETZT!
  • Friedhof der Versuchstiere auf dem Prinzipalmarkt in Münster
  • Schlachthäuser schließen!
  • Neuer Schweinemast-Skandal: Tierschutz-Standards in NRW nicht erfüllt

Folge uns!

Copyright © 2023. All Rights Reserved.
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • SPENDEN

MENU
  • Home
  • Spenden
    • Fördermitgliedschaft
    • Spenden
  • Aktionismus
    • Aktionismus
    • Newsletter
  • Recherchen
    • Recherchen
    • Medienarchiv
  • Über uns
    • Über uns
    • Tätigkeitsberichte
  • Missstand melden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum