Gestern nahm das ARD Magazin "Markencheck" den Süßwarenhersteller Haribo genauer unter die Lupe und deckte dabei schlimmes auf. Ihr habt den ARD Markencheck verpasst? Dann könnt ihr ihn jetzt noch in der ARD Mediathek online anzuschauen. Weiter lesen
Westfleisch gehört zu den fünf größten Fleischkonzernen Europas, in Deutschland belegen sie den dritten Platz. Im Jahr 2016 hat das Unternehmen über 8 Millionen Schweine geschlachtet – tierretter.de hat recherchiert, wie es hinter den Stallwänden der Betriebe aussieht, die Westfleisch beliefern. Weiter lesen
Anfang Oktober wurden tierretter.de diese Aufnahmen zugespielt. Selbst eine erste oberflächliche Sichtung ergibt, dass was hier zu sehen ist, ist illegal! Laut EU-Verordnung dürfen nur transportfähige Tiere verladen werden. Weiter lesen
Im Juli 2017 haben wir aktuelles Videomaterial aus der Schweinemast der amtierenden Landwirtschaftsministerin von NRW veröffentlicht – die Presse hat berichtet. Weiter lesen
Wenn es um die grausamen Zustände in der Nutztierhaltung geht, kommt immer wieder die Frage auf, wer denn nun eigentlich die Verantwortung dafür trägt. Sind es die Verbraucher*innen, die tierische Produkte konsumieren? Sind es die Supermärkte, die diese Produkte verkaufen? Sind es die tierhaltenden Bäuerinnen und Bauern? Oder ist es die Politik, die die Zustände ignoriert, nicht nachhaltig verfolgt oder abstellt und am Ende die grundsätzliche Gewalt, denen Tiere in unserer Gesellschaft ausgesetzt sind, sogar legitimiert und legalisiert? Weiter lesen
tierretter.de e.V. hat im Juni 2017 in einem hauptsächlich legal agierenden Schweinezuchtbetrieb die Zustände dokumentiert, um auf das unendliche Leid der Schweine unter gesetzeskonformen Bedingungen aufmerksam zu machen. Weiter lesen
Am 07.04.2017 berichtete ARD - Brisant über die Zustände in Kaninchenmastbetrieben und nutzte dazu auch unsere Aufnahmen aus Deutschland. Hier seht ihr noch einmal unsere Recherche-Ergebnisse... Weiter lesen
Gestern war also "Welt-Vegan-Tag" - mit Sicherheit ein guter Anlass um über Veganismus und die Gründe dafür zu berichten und diese zu erklären. Und es funktioniert: Viele Medien berichteten darüber und nahmen den Tag zum Anlass dafür. Weiter lesen
Es ist verrückt und widersinnig - hätten wir am Rande der Autobahn eine menschliche Hand anstatt einem Schweinefuß gefunden, dann hätten wir, wie wahrscheinlich auch alle anderen Menschen, die Kripo angerufen. Weiter lesen
Tierretter.de überscheitet bei seiner Arbeit vermeintliche juristische Grenzen und filmt heimlich in den Ställen der tierausbeutenden Industrie. Das sei ‚Einbruch‘ oder Hausfriedensbruch und Tierbefreiungen seien Diebstahl heißt es von der Gegenseite. Einzelne Bauern werden an einen ‚Pranger‘ gestellt - und dabei laufe in der Landwirtschaft ja alles nach höchsten Tierschutzgesetzen ab sagt die Industrie. Weiter lesen
Anfang Juli machten Aktivist*innen von tierretter.de einige Fotos auf einem Hof, der Bullen zur Mast züchtet. Diese Tiere werden getötet und dann vor Ort in einem Hofladen vermarktet. Ein klassischer ‚Bauer von nebenan‘ Weiter lesen
Den Betrieb, dem diese Aufnahmen entstammen haben wir zeitnah nach der Erstellung der Aufnahmen, bei den zuständigen Veterinärbehörden gemeldet. Bei der Kommunikation stellte sich heraus, dass gegen den Betrieb bereits Strafanzeigen laufen. Weiter lesen
"Die Milchpreise sind so niedrig, dass viele um ihre Existenz fürchten." titeln gerade die Tageszeitungen. Weiter lesen
Dieses Argument fällt fast zwangsläufig irgendwann, wenn über die Nutzung von Tieren in unserer Gesellschaft und dem Ablehnen bzw. dem Verteidigen vom Konsum tierischer Produkte diskutiert wird. Weiter lesen