• Home
  • Spenden
    • Fördermitgliedschaft
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Newsletter
  • Recherchen
    • Recherchen
    • Medienarchiv
  • Über uns
    • Über uns
    • Tätigkeitsberichte
  • Missstand melden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Infostand / Aktion & Vortrag auf dem Vegan Street Day in Dortmund

HomeAllgemein Infostand / Aktion & Vortrag auf dem Vegan Street Day in Dortmund
August 7, 2016 by Bernd Bünker in Allgemein, Öffentlichkeitsarbeit 0 Kommentare 2965 1

A2016-08-tierretter-stsand-VSD-1m 06. August 2016 fand mit dem Vegan Street Day in Dortmund die elfte Auflage des ältesten veganen Strassenfestes in Deutschland statt. Dieses Jahr gab es für tausende Besucher ein neues Konzept: Zurück in die Innenstadt, weniger Fressbuden und Konsum, dafür mehr Aktivismus.

Der Vegan Street Day möchte einerseits, durch die Rückverlagerung an dem Reinoldikirchplatz, mehr Laufpublikum, das noch keine Berührungspunkte mit dem Thema Tierrechte & Veganismus hatte, ansprechen. Andererseits sollen eben jene Besucher*innen, die bereits vegan leben, dazu motiviert werden nicht nur die Tierausbeutungsindustrie zu boykottieren, sondern auch aktiv dagegen vorzugehen.

tierretter.de hat dementsprechend in diesem Jahr nicht nur ganz klassisch mit einem Infostand teilgenommen, sondern wie im letzten Jahr auch mit deinem Vortrag zu unserer Recherchearbeit. Zudem haben wir eine Aktion vorbereitet, bei der wir an die beiden Haupteingänge zu dem Ständen Fakten aus der ‚Nutz’tierindustrie mit Kreide und Stencil’s auf den Boden gebracht haben. Eines der Motive verdeutlichte das ‚Platzangebot‘ für Tiere in der Industrie – nur die wenigsten Menschen wissen, dass sich bsplw. 26 Hühner einen Quadratmeter teilen müssen. Besonders dieses Motiv war sehr anschaulich, denn auf einmal konnten sich die interessierten Menschen in die Quadrate hereinstellen und sich bildlich vorstellen, wie es wohl sein muss, wenn sich so viele Tiere so wenig platz teilen müssen. Das andere Motiv sollte anhand von Lebenslinien aufzeigen, in welchem Alter Hühner, Enten, Rinder, Schweine, Puten und Kaninchen in den Schlachthäusern getötet werden, und wir alt diese Tiere bei einem Leben in freiheitlichen Bedingungen werden könnten. Verbraucher*innen sollten daran erinnert werden, dass Fleisch immer von einem toten Tier stammt, dass einst leben wollte.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Schnitzelbude von VegaDo, die all ihre Erlöse an verschiedene Vereine gespendet hat, tierretter.de ist einer der begünstigten Vereine. VIELEN DANK!





Manchmal wissen die Tiere, wo sie hinmüssen … VEGAN AM HAWERKAMP 2016 – ein voller Erfolg!

Ähnliche Berichte

  • 51054
    Weihnachten vegan – damit das ‚Fest der Liebe‘ für alle gilt!
    November 30, 2017   /   0 Kommentare
    Zum „Fest der Liebe“ durch das Festtagsessen unendliches Leiden zu verursachen,
  • 41630
    Illegale Kettenhundhaltung angezeigt!
    Juni 07, 2015   /   0 Kommentare
    Diese illegale Kettenhundhaltung haben wir beim den zuständigen Veterinäramt
  • 3640
    NEUE RECHERCHE: Brieftaubenmesse in Dortmund
    Januar 14, 2019   /   0 Kommentare
    Etwa 12.000 Besucher*innen strömten Anfang Januar auf die Brieftaubenmesse in

Abonniere unseren Newsletter

Anmelden

Aktuelles

  • Münster tierversuchsfrei! JETZT!
  • Friedhof der Versuchstiere auf dem Prinzipalmarkt in Münster
  • Schlachthäuser schließen!
  • Neuer Schweinemast-Skandal: Tierschutz-Standards in NRW nicht erfüllt
  • Historische Chance für das Ende der Käfighaltung
  • Israel verbietet Pelz im Modehandel

Folge uns!

Copyright © 2022 tierretter.de | All Rights Reserved.
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • SPENDEN

MENU
  • Home
  • Spenden
    • Fördermitgliedschaft
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Newsletter
  • Recherchen
    • Recherchen
    • Medienarchiv
  • Über uns
    • Über uns
    • Tätigkeitsberichte
  • Missstand melden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum