• Home
  • Spenden
    • Fördermitgliedschaft
    • Spenden
  • Aktionismus
    • Aktionismus
    • Newsletter
  • Recherchen
    • Recherchen
    • Medienarchiv
  • Über uns
    • Über uns
    • Tätigkeitsberichte
  • Missstand melden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Illegale Hundehaltung in Koblenz – Anzeige erstattet

HomeHaustiereHunde Illegale Hundehaltung in Koblenz – Anzeige erstattet
Juli 5, 2015 Haustiere, Hunde 8915 23

Ein Leben lang eingesperrt, unter den schlechtesten Bedingungen – kann man sich das überhaupt vorstellen? Wahrscheinlich nicht, meinen die Ermittler von tierretter.de, die die schrecklichen Lebensumstände der drei Hunde in der Nähe von Koblenz dokumentiert haben.

Es entzieht sich uns jeder Vorstellungskraft, in einem völlig verdrecktem und verkotetem Zwinger auf nur wenigen Quadratmetern Platz mit kaum Trinkwasser ein Leben lang eingesperrt zu sein. Ein paar Schritte vor, dann wieder zurück – mehr Platz gibt es nicht. Wie tierquälerisch diese Hundehaltung ist, wird jedem klar, der diese Bilder sieht. Die natürliche Lebensfreude, die Neugierde und der Bewegungsdrang der Hunde kann in keiner Weise ausgelebt werden. 

Das Gesetz regelt die Haltung von Hunden in Deutschland in der der Tierschutzhundeverordnung (TierSchHuV).

Hier werden Mindestgrößen für die Zwingerhaltung und Richtlinien zur Haltung von Hunden an Laufleinen definiert. Dabei entspricht die TierSchuHuV leider nicht einmal im geringsten den tatsächlichen Anforderungen an eine artgerechten Haltung von Hunden. Dennoch ist dieser Gesetzestext mit seinen Mindestanforderungen der einzige Anker, an dem wir Anzeigen bei den zuständigen Behörden festmachen können. 

 



Denn die Hundehaltung bei Koblenz widerspricht in zahlreichen Punkten den Mindestanforderungen aus dem Gesetz:

- es ist kein frisches Trinkwasser vorhanden
- die Mindestmaße für die Haltung von drei Hunden dieser Größe wurde deutlich unterschritten
- der hygienische Zustand ist unhaltbar
- die Höhe des Zwingers (die Tiere konnten sich nicht aufrichten) ist zu gering
- die ständige Versorgung und der tägliche Umgang mit Betreuungspersonen, die gesetzlich vorgeschrieben sind, darf hier ebenfalls stark bezweifelt werden

tierretter.de e.V. hat diese Haltung beim zuständigen Veterinäramt angezeigt. Solltet ihr solche oder ähnliche Tierhaltungen kennen, meldet diese über unser Meldeformular.

tierretter.de lehnt jegliche Zwinger- und Kettenhaltungen von Hunden ab. Eine solche Haltung von Hunden kann einem Hund niemals gerecht werden. 

Ihnen gefällt was wir tun?

Dann werden Sie aktiv und unterstützen unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft.

Mitglied werdenJetzt spenden

Tierleid ohne Ende – Katzenrettung in Bevern Tierqual ohne Ende – Nerzfarm Rahden noch immer in Betrieb

Ähnliche Fälle

  • 54740
    Neue Tierschutzgesetze: Fortschritt oder Trugbild?
  • 754720
    Getrennt nach der Geburt – Kühe und ihre Kälber in der Milchproduktion
    Milch sei ein natürliches Lebensmittel und damit die Kühe nicht platzen, muss
  • 797320
    Tierquälerei im Kreis Warendorf

Abonniere unseren Newsletter

Anmelden

Aktuelles

  • Subventionierte Tierquälerei
  • Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche
  • Münster tierversuchsfrei! JETZT!
  • Friedhof der Versuchstiere auf dem Prinzipalmarkt in Münster
  • Schlachthäuser schließen!
  • Neuer Schweinemast-Skandal: Tierschutz-Standards in NRW nicht erfüllt

Folge uns!

Copyright © 2023. All Rights Reserved.
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
MENU
  • Home
  • Spenden
    • Fördermitgliedschaft
    • Spenden
  • Aktionismus
    • Aktionismus
    • Newsletter
  • Recherchen
    • Recherchen
    • Medienarchiv
  • Über uns
    • Über uns
    • Tätigkeitsberichte
  • Missstand melden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum